Schnellanfrage
schließen
 

CO²-neutral Urlaub gestalten

Unser persönlicher Beitrag um das CO2-Gleichgewicht so wenig wie möglich negativ zu beeinflussen. Dazu haben wir uns 2 Schwerpunkte gesetzt:

1. Energie-Einsparung
  • Bewegungsmelder, um unnötige Beleuchtungsfasen zu vermeiden
  • Energiesparlampen, um einen besseren Wirkungsgrad zu erreichen
  • Bügelfreie Bettwäsche, um zusätzlichen Energieverbrauch beim Bügeln zu vermeiden
  • Eigendruck des sämtlichen Trinkwassers, da es aus höhergelegenen Gebirgsquellen entspringt
  • Zusätzliche Isolation (12cm) des Daches vom Haupthaus im Winter 2007
  • Ohne Pumpen, sondern durch eine ausgeklügelte Wasserführung werden Teich, Brunnen (Wasserspiele) und Kneippkanal mit Frischwasser versorgt.

Landwirtschaft

  • Am Niederhof funktioniert das gesamte Bewässerungssystem der Obstkulturen durch Eigendruck aus einem höhergelegenen Stausee.
  • Die Bewässerung des Grundstückes in Lana und der Rebanlagen in Eppan und Kaltern haben wir auf Tropfberegnung umgestellt, da diese extrem wenig Wasser und Wasserdruck benötigen. Das Wasser wird dort aus Tiefbrunnen gepumpt, so kann der Energieverbrauch der Beregnungspumpen auf ein Bruchteil reduziert werden.

Unser Vitalbad: wurde nach Klimahaus A Standart neu erbaut

  • Außendämmung von 12 – 25 cm
  • 3fach Wärmeschutzverglasung
  • Niedrig-Temperatur-Heizung
  • Kontrollierte Belüftung mit Wärmerückgewinnung und Erdvorwärmung bzw. im Sommer Kühlung
  • Solaranlage zur primären Sanitärwassererwärmung und die restliche Wärme wird für die Heizungsanlage genutzt.

Unser Gästehaus (Haupthaus)

  • im Winter 2013 wurde der gesamte Niederhof (Haupthaus)mit einer Wärmeisolierung von 12 bis 14 cm ummantelt, weiteres wurde das Dach mit 24cm Holzwolle isoliert und gr0ßteils der Fenster wurden durch Neue mit 3 fach Wämeisoliergläser ersetzt.
  • 2014 wird Großteil der Außenbeleuchtung auf LED umgestellt ,welche sehr energiesparend sind.

Unser beheizter Panoramapool

  • 2015 Bau eines Panoramapools , das Schwimmbad wird wenn nötig über Nacht mit einer Wärmeisolierung abgedeckt und bei Tag wird der Pool mit einer Luftwärmepumpe beheizt. Für den Betrieb der Wärmepumpe wird zum Großteil der Solarstrom aus eigener Produktion verwendet.
  • 2016 Bau einer großzügigen Tiefgarage , diese wurde in den Hang hineingebaut , so waren geringe Erdbewegungen nötig , außerdem wurde die ganze Garage mit Erde bedeckt und wieder mit Obstbäumen bepflanzt.
2. Erneuerbare und CO2-neutrale Energieformen nutzen
  • Durch unsere 2 großzügig dimensionierten Solaranlagen (eine beim Vitalbad und eine zweite beim Haupthaus) können wir den Warmwasserverbrauch zu 95% mit Sonnenenergie abdecken.
  • Die Beheizung beider Häuser geschieht durch eine zentrale Holzverbrennungsanlage (das Holz kommt zur Gänze vom eigenen Hof).
  • Am Niederhof sind 2 Fotovoltaikanlagen installiert, so haben wir unseren eigenen Strom und produzieren sogar einen Überschuss, welche wir an das heimische Elektrizitätswerk verkaufen können.
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein effizientes und einwandfreies Surferlebnis zu garantieren. Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden.

Mehr über Cookies Akzeptieren